
Vollversammlung FV
Am 22.01. wird unsere Mitglieder-Vollversammlung um 17:30 Uhr in der Rezi stattfinden. Eine "offizielle" Einladung an alle mit Agenda folgt im neuen Jahr per E-Mail.
Es ist eine Begehung des Dachbodens vorgesehen und wir werden auf jeden Fall auch schauen, was wir 2024 erreicht haben und was 2025 ansteht.

Treffen Förderverein November 2024
Das erste Schulhalbjahr ist in vollem Gange und schon neigt sich das Jahr wieder dem Ende zu. Wir planen die Fördervereinsstände auf dem Weihnachtsbasar und schauen danach auf den geplanten Spendenlauf in 2025.
Ausnahmsweise treffen wir uns nicht im Ökogarten, denn es wird vermutlich zu kalt.
Agenda
Resümee Flohmakrt
Planung Weihnachtsbasar
Planung Baumaßnahmen
Vorschau Spendenlauf
Ausblick 2025 allgemein
Sonstiges

Flohmarkt an der BGS
Die bisherigen Flohmärkte waren sehr gut besucht und die Kinder hatten viel Spaß beim Verkaufen und Stöbern. Am Mittwoch 9.10. findet von 14 bis 17 Uhr daher der Herbstflohmarkt statt.
Die Kinder können sich wieder mit Decke und zu verkaufendem Spielzeug sowie Büchern oder anderem im Hof verteilen.
Als Umrahmung soll auch wieder Kulinarisches geboten werden. Einige helfende Hände aus der Schule sind schon dabei. Es braucht für folgende Zeiten allerdings noch Hilfe seitens der Eltern: https://nuudel.digitalcourage.de/vrAJw8ekQJQoe7ck
Bitte vermerkt hinter Eurem Namen doch einfach "WAFFEL", "GRILL" oder
"LIMO" für den Stand, an welchem Ihr unterstützen könnt. 2 Personen je
Stand wären optimal. Für alle, die den Nachmittag nicht ermöglichen können, gibt es die Möglichkeit, gleich früh beim Aufbau der Stände zu helfen.
Update 7.10.: Bei geringer Beteiligung muss leider der Stand “Waffel” entfallen.

Willkommen an der BGS
Die Familien der BGS-Kinder kennen es bereits und wir bleiben bei der etablierten Tradition. Die Willkommensveranstaltung für die ersten Klassen an der Bornholmer besteht auch in diesem Jahr aus einer kleinen Ansprache und dem Stück “Der Löwe, der nicht schreiben konnte”, aufgeführt von den 4. Klassen für die neuen Mitschüler*innen.
Danach ist Zeit rum Durchatmen. Der Förderverein lädt wie gehabt zu einem Schluck Kaffee, Saft oder Wasser mit Kräutern aus dem Öko-Garten in die grüne Oase der Schule ein. Für die ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten sorgen wir mit Kuchen. Hier finden die Kinder auch ihre Zuckertüten am Baum und die Familien Zeit für ein gemeinsames Foto.
Wer möchte kann die eigene Kuchenspende gern bei uns abgeben.
Eine Orga-Liste wird noch erstellt.
Foto in der Übersicht von Jana Starsonek

Treffen Förderverein Juni 2024
Wir sehen uns ein letztes Mal im Schuljahr 2023/24 um das Hoffest zu resümieren und die Einschulungsveranstaltung zu planen. Vielleicht ziehen wir auch ein kleines Fazit zum Schuljahr allgemein und besprechen kommende Pläne für SJ 24/25.
Und überhaupt, es ist immer schön sich im Ökogarten zu treffen, abends, wenn der Garten zur Ruhe kommt.
Agenda
Resümee Hoffest
Planung Willkommensveranstaltung zur Einschulung
Status aller laufenden Projekte
Aula (Ausbaustufe 3)
Video (Veröffentlichung)
Gabbionen
Lichthöfe
Keramik-Werkstatt
Siebdruck
Entsiegelung Schulhof (Stufe 1)
Pläne für SJ 24/25
Abschluss (nächstes Treffen, Aufgaben, Mitglieder-Wechsel)

BITS21: Elternabend "Medienerziehung"
An der BGS wird am 19.06. um 17:30 Uhr in der Aula der Bornholmer Grundschule ein Elterninformationsabend zum Thema Medienerziehung stattfinden. Die 90-minütige Veranstaltung hat den Fokus digitale Medien für Kinder von 8 bis 11 Jahren (± 3. & 4. Klassen). Sie wird geleitet durch eine Referentin des BITS21 und besteht aus einem Input-Teil und einer Fragerunde. Die Teilnahme ist kostenlos aufgrund einer Förderung des BITS21-Angebots durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB).
Warum der Elternabend?
Sehr viele der Kinder nutzen bereits ab der dritten Klasse digitale Medien regelmäßig. In der vierten Klasse hat bereits jedes vierte Kind ein eigenes Smartphone (abgesehen von anderen internetfähigen Endgeräten). Das stellt uns Eltern vor Fragen, aber auch Verantwortung:
Welche Inhalte konsumiert mein Kind?
Was sind altersgerechte Inhalte?
Welche Inhalte teilt es dabei über sich im Internet?
Welche digitalien Spuren hinterlässt es? (z.B. Fotos ins Messengern, Cloud-Diensten)
Welchen Inhalten ist es ggf. schon über Social-Media ausgesetzt?
Wie spreche ich mit meinem Kind darüber? (Hinweise, Grenzen oder Verbote?)
Über das BITS21
Das BITS 21 ist eine 2000 gegründete Fortbildungseinrichtung mit medienpädagogischem Schwerpunkt aktiv des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e.V. aus Berlin Friedrichshain. Sie bieten ein umfangreiches Qualifizierungsangebot für Fachkräfte aus der frühkindlichen Bildung, Schule und Jugendarbeit. Schwerpunkte sind Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien, Gestaltung zeitgemäßer Bildungs- und Projektangebote für die (medien-)pädagogische Arbeit mit Heranwachsenden und die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
Mehr Informationen zum BITS21 finden sich unter: https://www.bits21.de
Grafik in der Veranstaltungsübersicht: (c) BITS 21

Schul-T-Shirts @ Hoffest
Neue T-Shirts vom Förderverein
Wer nicht in Zukunft selbst drucken mag, kann gern ein neues Schul-Shirt vom Förderverein für 25 EUR an unserem Stand auf dem Hoffest erwerben. Grundlage sind die Junior Creator 2.0 Shirts von Stella & Stanley. Die Stückzahlen sind sehr begrenzt. Wir nehmen Vorbestellungen an und werden nachproduzieren, sofern eine Nachfrage da ist. 🙂
2x weiß, 2x hellblau, 2x sand, 2x rot, jeweils in 122/128 (6-8 J) und 134/148 (9-11 J)
Experimentelles Siebdrucken [verschoben]
Wir werden in Zukunft im Rahmen der offenen Arbeit (Termin wird noch bekannt gegeben) die Möglichkeit geben T-Shirts zu Schul-Shirts machen. Die Kinder können die Shirts selbst bedrucken. Es wird eher einen experimentellen und partizipativen Charakter haben.
Dafür bieten sich bereits getragene Shirts bestens an, mindestens aber müssen sie vorher einmal gewaschen worden sein. Das T-Shirt kann nach dem Trocknen mitgenommen werden. Die Farbe sollte zuhause mit einem Bügeleisen fixiert werden.
Bisher sind wir darauf angewiesen, dass die Siebe an anderen Orten beschichtet und belichtet werden, was ein hoher Organisationsaufwand ist. Langfristig würden wir gern an der Schule die Möglichkeit des Siebdruckens aufbauen. Der Förderverein freut sich dazu über eine Spende und Menschen, die sich daran beteiligen wollen.

Hoffest 2024
Jihuuu! Das Hoffest ist zurück. Der Förderverein unterstützt mit dem Aufbau der Stände sowie der Beteiligung an Materialien. Jetzt Förderantrag stellen.
Wir werden versuchen einen Siebdruckstand zu organisieren, an dem die Kinder selbst Schulshirts gengen Spende drucken können.
Unterstützung bei den Essensständen gesucht!
Grillstand: https://nuudel.digitalcourage.de/rNlbqQDrDWWvfo8T
Waffelstand: https://nuudel.digitalcourage.de/lEn2kdOOvHmxpwlp

Treffen des Fördervereins im Mai
Unser Treffen findet am 22. Mai um 17:30 Uhr im Ökogarten statt. Bei Regen weichen wir auf die Rezi der EFöB aus, aber wir wissen ja, es regnet nicht.

Flohmarkt im Mai
Der Flohmarkt für die Kinder kommt zurück! Am 16. Mai ab 14:00 Uhr und bis 17:30 Uhr können die Kinder auf ihren selbst mitgebrachten Decken (so wie der Bühne und den Tischtennisplatten) ihre eigenen Sachen verkaufen – egal ob Bücher, Spiele oder Klamotten. Mit den Eltern sollte das natürlich auch abgesprochen sein, nicht dass der ungeliebte Füller doch noch verkauft wird. Der Förderverein organisiert wieder Limo, Würstchen und Waffeln!
Unterstützen bei den Essensständen:
Grillstand https://nuudel.digitalcourage.de/2nfho3VoR8gh9Nkv
Waffelstand https://nuudel.digitalcourage.de/O9GpGI2ORm1bWNsL

Filmvorstellung "Doussard"
Am 15. Mai wird um 17 Uhr in der Aula die filmische Dokumentation über die Reise nach Doussard präsentiert. Eingeladen sind alle, die dabei waren, die überlegen, beim nächsten Mal dabei zu sein - oder die einfach Interesse haben.
Foto in der Vorschau: CC BY 2.0 Guilhem Vellut from Annecy, France - Chapelle Notre-Dame-de-la-Nativité @ Verthier @ Doussard

Chorical Kunterbunt
Der Musicalkurs, der Chor “Die schrägen Vögel” und die Band der Instrumentallehrer*innen laden zum Chorical “Kunterbunt” in die Aula ein ein. Die erste Vorstellung beginnt um 16:00 Uhr und die zweite um 17:30 Uhr. Die Einnahmen aus der Spendenrunde am Ende der Vorstellung kommen dem Förderverein zu Gute. Wir finanzieren davon unter anderem die Noten und Ausstattung für das nächste Chorical und die weitere Renovierung der Aula.

Treffen des Fördervereins im April
Unser Treffen fand am 24. April um 17:30 Uhr im Ökogarten statt. Bei Regen weichen wir auf die Rezi der EFöB aus, aber wir wissen ja, es regnet nicht.
Der Verein lebt von der aktiven Beteiligung und den Mitgliedern.

